|
> |
|
|
Home
Aktuell
Instrumentalunterricht
Kurse Bibliothek
Intranet
Kontakt
Links
2018
Historische Stimmungen und Temperaturen |
|
Werkstatt für
Alte Musik Zürich |
|
Historische
Stimmungen und Temperaturen
Theoretische und praktische Einführung

In diesem Kurs werden verschiedene Stimm- und
Temperatursysteme vorgestellt und in den musikgeschichtlichen
Kontext gestellt. Zentral wir das Legen eines Systems auf ein
Tasteninstrument (Cembalo) sein, sowie auch die praktischen
Konsequenzen für die jeweiligen Mitspieler. Ziel ist auch die
Fähigkeit, in Bezug auf die Tonart sowie den zeitlichen und
örtlichen Kontext die passende Stimmung / Temperatur wählen zu
können.
Pro Kursblock werden jeweils mehrere Stimmungen
und oder Temperaturen theoretisch erläutert und praktisch
umgesetzt. Das gemeinsame Stimmen / Temperieren eines
Tasteninstruments wird dabei jeweils im Mittelpunkt stehen.
Kursleitung:
Yvonne Ritter
Daten:
Samstag, 09. Juni 2018
Samstag, 23. Juni 2018
Samstag, 30. Juni 2018
jeweils 10.00 – 13.00 Uhr
Kursort:
Werkstatt für Alte Musik, Ateliergemeinschaft Goldbrunnen,
Birmensdorferstr.272, 8055 Zürich
Zielpublikum:
interessierte MusikerInnen, Musik-PädagogInnen & Laien
Teilnehmerzahl: 5 – 8
Kurskosten: Fr. 250.- inkl. Kursunterlagen
Anmeldung bis zum 30. April 2018 unter
postmaster@werkstatt-alte-musik.ch
|
|
|
Alte Musik, Barockmusik, Barockorchester,
Blockflöte, Barockvioline, Barockgeige, Gambe, Viola da Gamba, Violone,
Brockoboe, Traversflöte, Dulzian, Cembalo, Blockflöte, Barockgeige,
Barockbogen, Barockvioline, Zürich, Frühbarock, Monteverdi, Bach,
Musikunterricht, Aufführungspraxis, Laute, Barockgitarre, Therobe,
theorbierte Laute, Darmsaiten, Renaissancemusik, Aufführungspraxis,
historische Aufführungspraxis, Blockflötenunterricht, Traversflöte,
Flûte traversieère, Barockoboe, Cembalo, Virginal, Spinett, Urs Haenggli,
Werkstatt für Alte Musik, Zürich, Barockblockflöte,
Renaissanceblockflöte, Alte Musik, Barockmusik, Renaissanceblockflöte,
Barockbogen, Barockorchdester,
|